Medizinische Hautbehandlung
Schutz für Druckgeschwüre und geschürfte Haut
iLEX ist ein Hautschutzmittel, mit dem kleine Schnitt- und Schürfwunden bis hin zu schwereren Hautreizungen wie Druckgeschwüre behandelt werden können. Es bildet eine undurchdringliche Barriere gegen Bakterien und Schmutz und eignet sich daher perfekt zur Unterstützung der Heilung von medizinischen Eingriffen wie G-Tube-Einlagen, Ostomy-Stellen, Fisteln und den häufigeren Druckgeschwüren. Dank der klinisch nachgewiesenen längeren Heilungszeiten und der Fähigkeit, Schmerzen zu lindern, hilft iLEX Ihnen, schneller zu heilen.
Wofür kann iLEX verwendet werden?
iLEX ist alkohol- und latexfrei und zieht nicht in die Haut ein, sondern bildet eine schützende Barriere, so dass es für jeden geeignet ist, vom Neugeborenen bis zum älteren Menschen. Die Tatsache, dass iLEX eine beruhigende Barriere bildet, die die Haut schützt und ihr eine natürliche Heilung ermöglicht, bedeutet, dass es ein breites Anwendungsspektrum hat: iLEX kann für die meisten beschädigten Hautstellen verwendet werden, egal ob groß oder klein, trocken oder feucht.
iLEX wird häufig bei schmerzhaften Hautreizungen eigesetzt, die im Zusammenhang mit Operationen und andere gesundheitlichen Problemen auftreten, wie z. B:
- Fisteln
- Exkoriation von Colostomie-Stellen
- G-Tube-Reizungen
- Druckgeschwüre
- Ileo-Analbeutel und Hirschsprung zum Schutz im perianalen Bereich
- Leichter bis schwerer Windelausschlag
- Dermale und oberflächliche Wunden
- Leichte bis schwere Hautreizungen wie Ekzeme und schwere Akne
- Leichte Verbrennungen
- Hautreizung und -zerfall durch Harn- und Stuhlinkontinenz
WIE MAN iLEX ANWENDET
Die iLEX-Paste ist einfach auf die betroffene Stelle aufzutragen. Das Wichtigste ist, die Paste dünn aufzutragen und in einer Richtung über die Oberfläche zu streichen, nicht in kreisenden Bewegungen, und nicht zu viel aufzutragen. Sehen Sie sich unten unser einfaches 5-Schritte-Verfahren an.
1: Die betroffene Stelle sanft reinigen
Bevor Sie iLEX auftragen, reinigen Sie die betroffene Stelle vorsichtig
2: Andere Behandlungen anwenden (nur falls erforderlich)
Wenden Sie bei Bedarf andere Behandlungen an, z. B. antimykotische oder antibakterielle Puder/Cremes, bevor Sie iLEX auf die betroffene Stelle auftragen.
3: Eine dünne Schicht iLEX auftragen
Nachdem Sie Ihre Hände gründlich gewaschen und abgetrocknet haben, tragen Sie eine dünne Schicht iLEX auf die gesamte betroffene Stelle auf. Lassen Sie die Stelle mindestens 30 Sekunden lang trocknen. Sie sollten in der Lage sein, durch die iLEX-Schicht hindurch auf die darunter liegende Haut zu sehen
4: Nicht oder nur ganz vorsichtig entfernen
iLEX muss grundsätzlich nicht entfernet werden, es löst sich nach 24 bis 48 Std. allein von der Haut. Wenn iLEX doch entfernt werden soll, dann nur vorsichtig mit Babyöl oder einer milden Seife und warmen Wasser entfernen. Unbedingt ohne Reiben oder Rubbeln, um neue Hautreizungen zu vermeiden.
5: Mit Vaseline bestreichen
Wenn die Stelle durch Kleidung oder andere Materialien, wie z. B. Windeln, gereizt werden kann, tragen Sie eine gute Schicht Vaseline auf, um ein Anhaften von iLEX zu verhindern.