Stomapflege
iLEX unterstützt eine gründliche und sanfte Stomapflege
Unter einem Stoma ist eine operativ geschaffene Körperöffnung zu verstehen, die meistens an der Bauchdecke entsteht. Sie wird zur Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes angelegt und kann sowohl einen künstlichen Darmausgang schaffen als auch den Harnleiter nach außen führen. Neben dem dauerhaften Stoma wird in der Medizin auf die temporäre Körperöffnung gesetzt, um auftretende Beschwerden zu lindern. Vor allem zu Beginn kann ein Stoma leichte Blutungen verursachen und die betroffene Hautpartie reizen. Mit der richtigen Stomapflege sind Abstriche bei der individuellen Lebensqualität aber nicht erforderlich.
Unabhängig vom Alter des Patienten und der Ursache, warum ein Stoma angelegt werden musste, müssen sich die Patienten während der gesamten Behandlung um eine bestmögliche Pflege der betroffenen Stelle bemühen. Für die Stomaversorgung gibt es neben Paste auch die eine oder andere Salbe, die zur Beruhigung der Haut aufgetragen werden kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten ist iLEX, ein gelartiger Verband, optimal für die Stomapflege bei allen Altersgruppen geeignet. Unsere Salbe unterstützt die natürliche Wundheilung und baut eine Barriere am Stoma auf, durch die Ausscheidungen und Bakterien nicht ins Körperinnere gelangen können.
Stimmen Sie die Stomapflege immer auf die Stomaart ab
Es gibt drei verschiedene Stomaarten, die bei verschiedenen Behandlungen eingesetzt können:
- Kolostomie: Die Kolostomie stellt einen künstlichen Darmausgang dar. Das heißt, dass der Dickdarm durch die Bauchdecke nach außen geleitet wird. Für das Stoma wird der Dickdarm an der Hautoberfläche fixiert.
- Urostomie: Die Urostomie definiert die künstlichen Harnableitungen. Je nachdem, um welche Grunderkrankung es sich handelt, werden verschiedene Urostomiearten angewendet.
- Ileostomie: Der untere Dünndarm wird beim Ileostoma generell durch die Bauchdecke nach außen geleitet. Der Dickdarm übernimmt bei der Verdauung keine wichtige Funktion mehr und kann im Grunde sogar entfernt werden.
Bevor Sie beim Stoma eine Salbe oder ein Gel auftragen können, muss die Hautpartie am künstlichen Körperausgang gereinigt werden. Eine kreisförmige von außen nach innen führende Bewegung hat sich bei der Behandlung der Kolo- und Ileostoma bewährt. Handelt es sich um ein Urostoma, reinigen Sie am besten von innen nach außen. Tragen Sie im Anschluss an die Reinigung auf die Haut vom Stoma ein passendes Pflegeprodukt auf. Die iLEX-Paste lässt sich ähnlich wie ein Gel gut verteilen und schafft eine zuverlässige Barriere, die den Körperausgang vor möglichen Bakterien schützt. Auch Ausscheidungen können so nicht in den Körper eindringen. Anders als viele Cremes zieht iLEX nicht in den Körper ein. Das Produkt wird auch nicht resorbiert, sondern umhüllt die betroffene Stelle ähnlich wie ein Verband, als welcher das Mittel auch korrekt bezeichnet wird. Kurz gesagt: iLEX ist ein Verband mit gelartiger Struktur. Dabei kann iLEX auch über antibiotischen oder fungiziden Salben aufgetragen werden. Es reicht eine dünne Schicht, durch die die Haut noch durchscheinen kann.
iLEX-"Salbe" ermöglicht sanfte, aber wirkungsvolle Stomapflege
iLEX kann bereits bei Säuglingen angewendet werden, die auf ein Stoma angewiesen sind. Sie ist absolut allergikerfreundlich und zudem frei von Alkohol und Silikon. Aufgrund ihrer Wirkung eignet sie sich nicht nur für die Stomapflege, sondern garantiert ebenso einen zuverlässigen und nachhaltigen Hautschutz bei Inkontinenz. Sie haben noch Fragen zu den iLEX-Produkten? Wir beraten Sie gern umfassend.