Wunder Po bei Erwachsenen

Wunder Po: zuverlässige Hilfe für Erwachsene und Kinder mit iLEX, der Alternative zur Salbe

Ein wunder Po ist vor allem schmerzhaft und unangenehm. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Ursachen, die jedoch eines gemeinsam haben: Meist verheilen die Reizungen am Po nur schlecht. Insbesondere Hämorrhoiden und Analfissuren können für ein sogenanntes Analekzem verantwortlich sein. Es entsteht also ein Ausschlag, der die Haut um den Analbereich reizt – die Folge ist ein wunder Po. In diesem Fall ist für Erwachsene und Kinder schnelle, aber auch zuverlässige und wirksame Hilfe gefragt. Eine alternative zur Salbe stellt iLEX dar: der gelartige Verband schützt die Haut zu 100 % vor Stuhl, Urin, Eiter und anderen aggressiven Flüssigkeiten, lässt die Haut dabei aber atmen.

Abhängig von der Ausprägung, zeigt sich ein wunder Po durch Juckreiz, der wiederum ursächlich für eine mögliche Entzündung der betroffenen Hautpartie ist. Vor allem infolge von mechanischen Reizen, wie dem Stoff der Hose oder der Unterwäsche, entstehen unangenehme Schmerzen. Häufig zeigen sich Ekzeme zudem durch markante Rötungen. Vor allem für viele Erwachsene ist ein wunder Po unangenehm, weshalb von einer Vorstellung beim zuständigen Haus- oder Facharzt abgesehen wird. Trotzdem ist schnelle Hilfe gefragt, um ein Ausbreiten des Ekzems zu verhindern und die Haut durch äußere Einflüsse wie Seifen oder Kot nicht weiter zu reizen. Hier kann iLEX auch in Verbindung mit einer Salbe als zusätzlicher Schutzschild aufgetragen werden.

Wunder Po hat viele Ursachen: iLEX unterstützt Erwachsene mit der speziellen Zusammensetzung anders als eine klassische Salbe

Analerkrankungen lösen ein irritativ-toxisches Analekzem aus. Hierbei handelt es sich um das häufigste Ekzem, das auftritt, wenn austretende Ekzeme die Haut unnötig reizen. Dies kann beispielsweise in Folge von Hämorrhoiden oder aber auch durch Sekret aus dem Darm passieren. Das atopische Analekzem kommt deutlich seltener vor und ist beispielsweise eine Begleiterscheinung von Neurodermitis. Auch allergische Reaktionen können Ursache für Reizungen der Haut am Anus sein. In diesem Fall wird ein wunder Po durch Duft- und Konservierungsstoffe hervorgerufen, die sich in feuchtem Toilettenpapier oder Babyfeuchttüchern wiederfinden. Erwachsene und Kinder mit besonders sensibler Haut reagieren auf diese kosmetischen Stoffe teilweise sehr empfindlich. Um den gereizten Bereich ausheilen zu lassen und vor weiteren Reizungen zu schützen, ist iLEX als Alternative zur Salbe die richtige Wahl.

  • allergikerfreundlich
  • latex- und silikonfrei
  • alkoholfrei
  • löst sich selbständig auf
  • kann über antibiotischen oder fungiziden Salben aufgetragen werden.

Anwendung: keine kreisendes Einmassieren, sondern ein streichendes Aufbringen in einer Richtung. Eine dünne iLEX-Schicht ist ausreichend – die Haut muss durchscheinen.

Sanfte Formulierung für eine optimale Wirkung – iLEX bietet sich für Erwachsene und Kinder an

iLEX hat sich aufgrund seiner einzigartigen Wirkung bei zahlreichen Hautproblemen und Erkrankungen bewährt. Neben Fisteln und anorektalen Missbildungen ermöglicht die iLEX-Paste auch für Druckgeschwüre eine sanfte und nahhaltige Behandlung. Zudem zeichnet sich iLEX durch eine hervorragende Verträglichkeit aus, sodass es für Babys und Senioren gleichermaßen infrage kommt. Wenn Sie sich unsicher sind oder Fragen haben, können Sie sich von unseren Experten von Montag bis Freitag umfassend beraten lassen.

 

Hier finden Sie die Anwendungsanleitung von iLEX